Wenn du Programme benutzt, die bei jedem Start − oder auch mal zwischendurch, wenn ihr Hauptfenster nicht geöffnet ist − Popup-Fenster öffnen, und von diesen genervt bist, dann ist PopupCloser etwas für dich. Mit diesem Programm kannst du Fenster mit bestimmten Eigenschaften, nämlich Titel, Klasse und Prozessname, automatisch schließen lassen, sobald sie geöffnet werden.
Dabei verbraucht PopupCloser praktisch keine Prozessorleistung, da er die meiste Zeit nur wartet bis das System über ein neues Fenster benachrichtigt. Zu diesem Zeitpunkt vergleicht er das neue Fenster mit der internen Liste und schließt das Programm gegebenenfalls.
Ein Vorteil von PopupCloser ist, dass er automatisch die Tastatureingaben deaktiviert, wenn ein Fenster geschlossen werden muss. Dies verhindert, dass du eventuell aus Versehen einen Button durch einen Tastendruck aktivierst.
Wie installiere ich PopupCloser?
Lade einfach die neueste Version von PopupCloser und entpacke das Programm in ein Verzeichnis deiner Wahl. Das war’s schon!
Wie benutze ich PopupCloser?
Starte PopupCloser.exe und klicke mit der rechten Maustaste auf das Tray-Icon. Wähle ‘Settings’ und stelle alles nach deinen Wünschen ein. Klicke auf ‘Save’ und öffne erneut das Kontextmenü des Tray-Icons. Wähle dieses Mal ‘Edit window list’ und danach ‘Add new’.
Nun musst du nur noch die Eigenschaften der Fenster definieren. Wenn du ein Feld leer lässt, dann wird dieses bei der Überprüfung nicht berücksichtigt. Gibst du also als Titel “Fenstertitel” an, dann werden alle Fenster mit dem Titel “Fenstertitel” geschlossen, egal welcher Klasse oder welchem Prozess sie angehören.
Changelog:
-v1.0.0.0 06.11.2011:
erste Veröffentlichung